/ Behandlung / Gesicht / Nasenkorrektur
Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ und bestimmt ganz wesentlich unser Aussehen und damit auch unser Wohlbefinden. Sie dominiert das Gesicht und kann bei auffälliger Form und Größe das Selbstbewusstsein stark beeinflussen.
Entscheidend in der Nasenchirurgie ist, dass neben der Ästhetik auch auf die Funktionalität großen Wert gelegt werden muss. Daher ist die Nasenchirurgie ein äußerst sensibles Thema und verlangt vom Operateur ein hohes Maß an Erfahrung und ein großes Gefühl für die Ästhetik der gesamten Gesichtsproportion. Ziel der Nasenchirurgie ist es, für jeden einzelnen Patienten eine ganz individuelle, harmonisch zu den persönlichen Gesichtsstrukturen passende Veränderung vorzunehmen. Die Nase soll schließlich natürlich und nicht operiert aussehen.
Als Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung “spezielle HNO-Chirurgie” und “plastische Operationen” freue ich mich sehr, das operative Spektrum der Park-Klinik Birkenwerder um ein Spezialgebiet der Nasenkorrektur erweitern zu können.
Grundsätzlich erfolgt vor jedem operativen Eingriff eine Reihe von Untersuchungen und Besprechungen. Es wird auf Grund der Patientenwünsche und operativer Möglichkeiten ein individueller Operationsplan erstellt. Um dem Patienten das Ergebnis der Operation vorab zu zeigen, erstellen wir eine Computer-Simulation des zu erwartenden Ergebnisses. So kann dem Patienten bildlich gezeigt werden, wie die Veränderung der Nase erscheint. Wichtig ist uns, dass die Nase ästhetisch und harmonisch zum Gesamtbild des Gesichtes passt. Im Vorgespräch werden alle Unklarheiten beseitigt und alle Fragen detailliert beantwortet. Wir wollen Vertrauen schaffen und Ängste abbauen.
Es gibt zwei Techniken der Nasenkorrektur:
Wir führen überwiegend offene Nasenkorrekturen durch, da bei dieser Technik eine bessere Übersicht gewährleistet wird.
Bei jeder ästhetischen Nasenkorrektur ist es unabdingbar, dass auch eine Korrektur der Nasenscheidewand vorgenommen wird, da sie ein Teil der äußeren Nasenform bildet.
Wir wenden eine Operationstechnik an, bei der auf eine Tamponade oder Einlage von Silikonschienen in die Nase verzichtet werden kann. Der Patient kann direkt nach der Operation durch die Nase atmen.
Kleinere Höcker werden mit der Feile und Raspel entfernt, größere Höcker werden in mehreren Teilschritten kontrolliert abgetragen. Die Nase erscheint schon alleine durch die Entfernung des Höckers kleiner und länger, so dass zur Harmonisierung des Erscheinungsbildes die Nasenspitze gekürzt und verlagert werden muss. Die offene Operationsmethode gewährleistet, dass später keine sogenannte „Papageinschnabelnase“ auftritt, da die Nasenspitze sich optimal in der neuen Position fixieren lässt.
Bei der knöchernen und knorpeligen Schiefnase muss das gesamte Stützgerüst der Nase – auch der Nasenscheidewand – mobilisiert werden. Im Anschluss muss für mindestens zwei Wochen eine Ruhigstellung mittels Schiene (Alu-Schiene, thermoelastisches Material, Gips) gewährleistet sein. Unsere Patienten erhalten bereits vor der Operation einen „Fahrplan“ zu den Verhaltensweisen nach der Operation.
Wir wenden eine Operationsmethode an und setzen Medikamente während der Operation ein, die Schmerzzustände erträglich machen. Dies ist jedoch immer von den individuellen Empfindsamkeiten abhängig.
Nach einer Woche wird der äußerliche Nasenverband gewechselt und die äußeren Fäden entfernt. Die Nähte in der Nase müssen nicht entfernt werden, da sie sich selbst auflösen. Anschließend wird 2x täglich auf die kleine Wunde am Nasensteg eine spezielle Narbensalbe aufgetragen, so dass nach 6 Wochen dort nur noch ein feiner weißer Strich zu sehen ist.
Nach zwei Wochen wird der Nasenverband endgültig abgenommen und der Patient ist wieder gesellschaftsfähig. In den ersten Wochen besteht immer eine wechselnde Schwellung vor allem im Nasenspitzenbereich. Das endgültige Ergebnis der Nasenkorrektur ist nach 6 – 12 Monaten erreicht.
In ca. 5 – 10 % ist auch bei sehr erfahrenen Nasenchirurgen eine Nachoperation notwendig. Dies hängt jedoch nicht ursächlich mit einer mangelnden Operationstechnik zusammen, sondern ist von individuellen Faktoren abhängig.
Die Kosten für eine Nasenkorrektur richten sich nach dem Aufwand und Schwierigkeitsgrad der Operation. Die genauen Kosten erhalten Sie an Hand eines Kostenvoranschlages nach dem Beratungsgespräch.
Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine kosmetisch/ästhetische Nasenkorrektur grundsätzlich nicht. Besteht auch ein funktionelles Atemproblem der Nase, so kann es möglich sein, dass Krankenkassen einen gewissen Anteil übernehmen.
Park-Klinik Birkenwerder
Hubertusstraße 22
16547 Berlin Birkenwerder
03303 513 4000 0
Park-Klinik Berlin
Rykestraße 50
10405 Berlin
030 403 671 59
Montag
08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 16:00 Uhr
Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen